Leseförderung

Umfangreiche Schülerbüchereien

Eltern des Fördervereins bei der Bücherausleihe
  • Die Beschäftigung mit Büchern nimmt in unserer Schule einen besonderen Stellenwert ein. Jedes Kind soll zum Lesen von Büchern herangeführt werden. Deshalb wird allen Kindern regelmäßig die Möglichkeit gegeben, Bücher in den Schulbüchereien Gonnesweiler und Sötern auszuleihen. Unsere Büchereien enthalten ein reichhaltiges Angebot an Nachschlagewerken sowie Kinder- und Jugendliteratur. Die Ausleihe wird von Fördervereinen Gonnesweiler und Sötern organisiert. Alle dort vorhandenen Bücher sind von Mitteln der Fördervereine finanziert worden.

Schülerbücherei am Schulstandort Sötern eröffnet

  • Mit dem Ziel, die Freude am Lesen zu steigern und damit Leseverhalten und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schülern zu verbessern, wurde am Dienstag, 02.10.12, eine Schülerbücherei am Schulstandort Sötern eröffnet. Knapp 400 Kinder- und Jugendbücher können dort von den Schülerinnen und Schülern ausgeliehen und gelesen werden. Diese Bücher wurden vom Förderverein Sötern angeschafft, ehrenamtliche Helfer haben die Bücherei eingerichtet. Auch die regelmäßige Ausleihe (alle 2 Wochen) wird vom Schulförderverein organisiert und durchgeführt. Bereits bei der Eröffnung stieß das Bücherangebot bei den Kindern auf großes Interesse. Alle nutzen die Zeit, um ausgiebig zu stöbern und um sich ein interessantes Buch auszuleihen.

Jährlicher Lesewettbewerb

Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen beim Vorlesewettbewerb 2012
  • Jedes Schuljahr wird in einem schulinternenVorlesewettbewerb der beste Vorleser/ die beste Vorleserin unserer Schule ermittelt. Dieser/diese vertritt dann beim Lesewettbewerb auf Kreisebene unsere Schule.
  • Der Vorlesewettbewerb im Schuljahr 2024/25 fand am Donnerstag, den 13.02.25 (10.00 Uhr) in der Schülerbücherei Gonnesweiler statt.

Wie in jedem Jahr wurde im Schuljahr 2024/25 wieder der Schulsieger bzw. die Schulsiegerin der Grundschule der Gemeinde Nohfelden beim Lesewettbewerb „Lesedino“ ermittelt. Dieser Wettbewerb feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum.

Zu diesem besonderen Anlass kamen dieses Jahr zum ersten Mal vier Klassensieger der vierten Klassen beider Standorte am Schulstandort Gonnesweiler zusammen. Es waren Liam Koch (4.1), Jelte Kronenberger (4.2), Goud Joumaa (4.3) und Taim Shawakh (4.4), die angetreten waren, um vor einer vierköpfigen Jury ihre Lesefertigkeiten zu zeigen. Diese Jury bestand aus Lisa Hebel, stellv. Schulelternsprecherin, Dennis Klee vom Schulförderverein Gonnesweiler, Julia Kling, Förderlehrerin und Ulla Molter, Schulsekretärin. Frau Tina Weiskopf, stellv. Schulleiterin moderierte die Veranstaltung.

Wie auch schon in den Vorjahren war der Wettbewerb in zwei Teile untergliedert. Im ersten Teil durften die Kinder aus einem Buch ihrer Wahl einen vorbereiteten Text vorlesen. Im zweiten Teil sollte sie aus einem ihnen unbekannten Buch lesen. In diesem Jahr wurde ihnen das Kinderbuch „Das große Buch von Billy Backe“ von Markus Orths vorgelegt. Wieder waren deutliche Aussprache, sinngemäße Betonung und ein angemessenes Lesetempo die Kriterien, auf die großen Wert gelegt wurde. Ebenso war es der Jury wichtig, dass es den Lesern gelang, Vorleseatmosphäre zu schaffen und die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen.

Die vier Teilnehmer überzeugten in allen diesen Bereichen. Als Schulvorlesesieger konnte jedoch nur ein Kind gekürt werden. Die Jury entschied sich schließlich für Liam Koch. Er soll die Grundschule der Gemeinde Nohfelden beim kommenden Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs „Lesedino“ in St. Wendel vertreten.

Ich schenk Dir eine Geschichte

Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ für Klasse 4
Am 23. April 2023 war UNESCO-Welttag des Buches. Aus diesem Anlass wurde deutschlandweit von Buchhandlungen, Verlagen, Bibliotheken, Schulen immer wieder aufs Neue das Medium Buch herausgestellt und damit die Freude am Lesen gefördert.
Wie auch in den Jahren zuvor verschenkten Buchhandlungen rund um diesen Tag das Welttagsbuch, das in diesem Jahr den Titel "Volle Fahrt ins Abenteuer" trägt, an Schülerinnen und Schüler der Klassen, die sich dazu angemeldet hatten.
Die Klassen 4.1 und 4.2 vom Schulstandort Gonnesweiler sowie die Klasse 4.3 vom Schulstandort Sötern haben an dieser Aktion teilgenommen. Diese Klassen bekamen je einen Klassensatz des Welttagsbuches für jede Schülerin und jeden Schüler von der Buchhandlung „Bücher Bastuck“ St. Wendel ausgehändigt. Das Buch rief große Begeisterung bei den jungen Leserinnen und Lesern hervor.

Kreisentscheid Lesedino 2023

Zweiter Platz für die Grundschule der Gemeinde Nohfelden beim Lesedino-Kreisentscheid

Am Montag, 21.04.23, reiste die Schulsiegerin der Grundschule Nohfelden Änni Wilhelm mit Eltern und Klassenlehrerin nach St. Wendel zum Lesedino-Kreisentscheid. Dort trafen alle neun Schulsieger*innen der Grundschulen des Landkreises St. Wendel aufeinander, um unter ihnen die beste Vorleserin/den besten Vorleser des Landkreises zu ermitteln. Dazu lasen sie zuerst drei Minuten in einem selbst ausgewählten Buch. Anschließend musste ein ihnen unbekannter Text erlesen werden. Die erbrachten insgesamt sehr guten Leseleistungen der Kinder wurden von einer Jury bewertet. Am Ende konnte Änni einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Lesen!

Vorlesen mal anders

Schüler der Gemeinschaftsschule Türkismühle lesen Grundschülern online vor
Anlässlich des 17. bundesweiten Vorlesetages am 20. November 2020 fand n diesem Jahr eine besondere Aktion an der Grundschule der Gemeinde Nohfelden statt.
Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Türkismühle lasen den Grundschülerinnen und Grundschülern der Klassen 4.1 und 4.2 vom Schulstandort Gonnesweiler und der Klasse 1.3 vom Schulstandort Sötern aus Kinderbüchern vor.
Aufgrund der aktuellen Situation fand diese Veranstaltung online statt. Über den Großbildschirm des Smartboards standen die Kinder der jeweiligen Grundschulklasse mit ihrer Vorleserin und ihrem Vorleser aus Türkismühle direkt in Verbindung. Sie konnten sogar mitentscheiden, wie die Vorlesegeschichte weitergeht.
In besonderen Zeiten müssen eben besondere Maßnahmen ergriffen werden, um Unterricht zu gestalten. Das ist mit dieser Aktion hervorragend gelungen. Vielen Dank an alle Beteiligten.

Autorenlesung 2019

Lesung der Kinder- und Jugendbuchautorin Sandra Baumgärtner
An drei Schultagen besuchte die aus Trier stammende Kinder- und Jugendbuchautorin Sandra Baumgärtner die Grundschule der Gemeinde Nohfelden, um an den beiden Standorten Gonnesweiler und Sötern im Rahmen einer Schullesung allen Schülerinnen und Schülern aus ihren Büchern „Tiffi-Die Tigerschnecke“ und „Vampi-die kleine Vampirfledermaus“ vorzulesen. Frau Baumgärtner präsentierte ihre Geschichten anschaulich und beantwortete geduldig die neugierigen Fragen der Kinder dazu. Sie berichtete, wie der Weg von der Anfangsidee bis zur endgültigen Geschichte ist, die dann in einem Buch festgehalten wird. Einer richtigen Buchautorin so nahe zu sein, rief bei vielen Schülerinnen und Schülern sichtlich Begeisterung hervor.

Lesenacht an der Grundschule in Sötern

  • Wie es ist, einmal nachts zur Schule zu gehen, durften 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2.3 der Grundschule der Gemeinde Nohfelden an der Dependance Sötern mit ihrer Klassenlehrerin Marina Angel erleben. Bepackt mit Luftmatratze, Schlafsack und Taschenlampe verwandelten sie ihren Klassenraum in eine Leseoase. Nach einer gemeinsamen Stärkung mit Pizza schmökerten die Kinder in den zahlreichen Büchern, die von zu Hause mitgebracht wurden und aus der neuen Schülerbücherei der Schule ausgeliehen werden konnten. Von Märchen über lustige Kurzgeschichten bis hin zu Wissensbüchern war für jeden etwas dabei. Eingekuschelt in ihren Schlafsack und mit Taschenlampen bewaffnet, waren bald alle in ihre Geschichte vertieft. Eine Nachtwanderung bei sternenklarem Himmel war einer der Höhepunkte für die Kinder. Als plötzlich aus einem Gebüsch mit lautem Gebrüll zwei Geister gesprungen kamen, war an Weitergehen nicht mehr zu denken. Viele klammerten sich aneinander und wollten nur noch zurück zur Schule. Einige Wagemutige setzten die Nachtwanderung dennoch fort. Wieder zurück im sicheren Klassensaal folgte die Vorlese-Runde. Jeder, der wollte, durfte auf dem Lesestuhl Platz nehmen und bei Kerzenschein seinen Mitschülern eine kleine Geschichte vorlesen. Dabei schlummerten die ersten schon selig ein. Die Klassenlehrerin las allen noch eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Wer danach noch wach war, durfte leise mit Taschenlampe lesen, bis die Augen zufielen. Gegen 2 Uhr kehrte dann Ruhe ein. Ein leckeres Frühstück beendete am nächsten Morgen einen etwas anderen Schultag.

Wechsel in der Schülerbücherei 2017

Frau Helene Massing-Zipf und Frau Alexandra Schmitt, die jahrelang die Ausleihe in der Schülerbücherei der Grundschule Nohfelden am Schulstandort Gonnesweiler organisierten, wurden nun offiziell verabschiedet. Ihre Nachfolgerinnen, Frau Ulla Molter und Frau Theresia Krammes werden künftig für die Ausgabe und die Verwaltung der Bücher zuständig sein. Die Vorsitzende des Schulfördervereins Sabrina Kiefer, sowie die Vorstandmitglieder Elena Wegert und Lilli Galand-Mettendorf dankten den beiden Scheidenden für die engagierte und umsichtige Arbeit und überreichten ihnen im Namen der Schulgemeinschaft ein kleines Präsent. Auch dem neuen Team wurde ein Dankeschön für die Bereitschaft ausgesprochen, diese Aufgabe zu übernehmen. Denn die Schülerbücherei ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Schule, weil Lesen in der heutigen Zeit einen unverzichtbaren Stellenwert besitzt. Die Ausstattung der Schulbibliothek sowie die Ausleihe werden seit deren Bestehen vom Förderverein des Schulstandortes Gonnesweiler durchgeführt.

Lesenacht der Klasse 2.1

Von Freitag, 01.07.16 bis Samstag, 02.07.16 blieben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2.1 gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Freude im Schulhaus Gonnesweiler, um dort eine gemeinsame Lesenacht abzuhalten.
Dazu haben die Schülerinnen und Schüler folgenden Bericht verfasst:
Nach dem Aufbau unserer Schlafplätze spielten wir noch, bevor zum Abendessen gegrillt wurde. Danach gingen wir zum See spazieren. Auf dem Rückweg begegneten wir einem Pony und seiner Halterin, das wir streicheln durften.
Dann machten wir uns „bettfertig“. Toll war, dass sich ein Frosch auf der Bubentoilette aufhielt, den wir auf den Schulhof brachten.
Jemand spielte uns während des Lesens einen Streich, der uns erschreckte.
Irgendwann schliefen wir ein.
Am nächsten Morgen frühstückten wir gemeinsam mit unseren Eltern.
Die Lesenacht war ein tolles Erlebnis.

Lesenacht der Klasse 3.3

Am Freitag, 25.11.16, veranstaltete die Klasse 3.3 eine Lesenacht am Grundschulstandort Sötern. Nachdem das Nachtlager im Klassensaal aufgebaut war, stärkten sich die Kinder mit leckeren Mini-Pizzen. Anschließend ging es raus zur Nachtwanderung – natürlich ohne Taschenlampen. Wieder zurück im Klassensaal, ging es danach warm in Decken eingekuschelt zum Lesen. Jedes Kind stellte sein Lieblingsbuch vor und las ein Stück daraus. Beim Hören der ARD Kinder-Radionacht schliefen alle ein. Am nächsten Morgen war das gemeinsame Frühstück ein schöner Abschluss.

Hannah Ley beim Lesedino-Landesentscheid 2016

Dreizehn Schülerinnen und Schüler, die sich zuvor in ihren Landkreisen durchgesetzt hatten, waren nach Saarbrücken ins Ministerium für Bildung und Kultur gereist, um am Landesentscheid des 16. Lesedino-Vorlesewettbewerbs der vierten Klassen teilzunehmen, darunter Hannah Ley von der Grundschule der Gemeinde Nohfelden.
Vorgelesen wurde hier in zwei Runden auf höchstem Niveau: In der ersten Runde lasen die Schülerinnen und Schülern selbst ausgesuchte Texte vor. Hannah las aus dem Buch „Keine Zeit für Paula“ von Angelika Glitz vor. In der zweiten Runde mussten die Teilnehmer dann zwei Minuten aus einem ihnen unbekannten Buch vorlesen. Aber auch das erledigte sie souverän.
Am Ende reichte es nicht, um sich in diesem wahren Kopf-an-Kopf-Rennen unter den ersten Drei zu platzieren. Dennoch war es ein einprägsames Erlebnis für sie, ihre Eltern und die anwesende Klassenlehrerin Frau Fromm.

Hannah Ley gewinnt Kreisentscheid "Lesedino"

Am 14.03.2016 fand im St. Wendeler Mia-Münster-Haus der Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb für Grundschulen „Lesedino“ statt. 12 Schulsieger der Grundschulen des Landkreises waren gekommen, um vor einer fünfköpfigen Jury ihre Vorlesefähigkeiten zu zeigen. Hannah Ley (Klasse 4.2) trat für die Grundschule der Gemeinde Nohfelden an. Der von ihr selbst mitgebrachte Lesevortrag war die Geschichte „Keine Zeit für Paula“ von Angelika Glitz. Als Fremdtext wurde ihr das Buch „Als mein Vater die Mutter von Anna Lachs heiraten wollte“ von Christine Nöstlinger vorgelegt. Das Vorlesen von beiden literarischer Texte gelang ihr so gut, dass die Jury sie am Ende zur Siegerin des Landkreises St. Wendel kürte. Dafür gratulierten ihr die Klassenlehrerin Lisa Fromm sowie der Schulleiter Volker Morbe besonders herzlich. Sie wird nun Landkreis und Schule beim Landesentscheid in Saarbrücken vertreten. Auch dafür wünschen wir ihr viel Erfolg.

Lesenacht der Klasse 3.1 im Schulhaus Gonnesweiler

  • Voller Aufregung und eingedeckt mit Schlafsack, Kuscheltieren und einer Taschenlampe trafen sich am Donnerstag, dem 10. April 2014, die Schüler der Klasse 3.1 im Schulhaus zu ihrer langersehnten Lesenacht. Nach dem Abendessen und einer kleinen Nachtwanderung zum See, konnten die Kinder endlich ihr Nachtquartier beziehen. Anschließend schmökerten die Schülerinnen und Schüler in ihren mitgebrachten Büchern oder lasen sich gegenseitig vor. Einige wenige schliefen dabei sogar schon ein. Gegen 1.00 Uhr war auch der Letzte einfach zu müde und so konnten alle noch ein paar Stunden Schlaf genießen, bevor am nächsten Morgen das gemeinsame Frühstück die Lesenacht abrundete. Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese Lesenacht ein ganz besonderes Ereignis war.
sch