Schulbuchausleihe
Die neue Schulbuchliste 2023/24
buecherliste-2023-24-klasse-1.pdf [13 KB] ; buecherliste-2023-24-klasse-2.pdf [14 KB] ; buecherliste-2023-24-klasse-3.pdf [14 KB] ; buecherliste-2023-24-klasse-4.pdf [15 KB]
Wichtige Downloads zur Schulbuchausleihe
anmeldeformular.pdf [125 KB]
abmeldeformular.pdf [111 KB]
Grundsätzliches

Das Schulbuch-Ausleihsystem umfasst alle Schulbücher und Arbeitshefte, aber nicht die Schreibhefte. Das Gesamtpaket (Schulbücher, Arbeitshefte, Lektüre) liegt zu Beginn des Schuljahres in der jeweiligen Klasse für den teilnehmenden Schüler bereit. Die Arbeitshefte werden von den Kindern beschrieben und verbleiben wie auch die Lektüre in Ihrem Besitz.
Rückgabe
Die nicht bearbeitbaren Schulbücher können dreimal ausgeliehen werden und müssen in der Woche vor Schuljahresende (Mittwoch, Donnerstag, Freitag zu vorgegebenen Zeiten) in der Schule abgegeben werden.
Für Bücher, die in unsauberem Zustand zurückkommen und nicht mehr ausgeliehen werden können, müssen bezahlt werden (Zeitwert).
Umgang mit ausgeliehenen Büchern

Jedes Buch ist durch einen Strichcode dem Schüler zugeordnet.
Bitte tragen Sie keine Namen ein.
Die Bücher sind mit einem Schutzumschlag zu versehen, dieser Schutzumschlag ist vor der Buchabgabe wieder zu entfernen.
Schulwechsel oder Verlust eines Buches
Wenn Ihr Kind vor Schuljahresende die Grundschule Nohfelden verlässt, geben Sie bitte alle Schulbücher und Arbeitshefte in der Schule ab. Geht ein Buch im Laufe eines Schuljahres verloren oder wird es unbrauchbar, besorgen Sie bitte ein neues Exemplar und geben Sie es wegen der Inventarisierung in der Schule ab.
Anmeldung und Zahlungsmodalitäten

Die Teilnahme am Ausleihsystem ist freiwillig. Die Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe ist verbindlich für die Dauer des Besuchs an der Grundschule. Die jährliche Abmeldung von der Teilnahme für das jeweils kommende Schuljahr ist bis zum 30. April möglich. Hierfür bitte das vom Schulträger bereitgestellte Abmeldeformular benutzen.
Eltern, die an der Ausleihe teilnehmen, überweisen bis zum 01. Juni 2023 das Leihentgelt in Höhe von 75 € auf das Konto der Gemeinde Nohfelden, Kreissparkasse St. Wendel, IBAN: DE98 5925 1020 0000 0400 48 BIC: SALADE51WND, Verwendungszweck: Leihentgelt und Name des Kindes.
Antrag auf Freistellung
Bei Bedarf kann ein Antrag auf Gewährung der Freistellung von der Zahlung des Leihentgelts nach dem Schülerförderungsgesetz beim Amt für Ausbildungsförderung in St. Wendel gestellt werden. Den Bewilligungsbescheid geben Sie bitte umgehend bei der Gemeindeverwaltung Nohfelden ab. Das Duplikat ist für Ihre Unterlagen bestimmt.
Schüler mit besonderem Förderbedarf

Die Eltern der Integrationsschüler (Schüler, bei denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt ist) sind von der Zahlung des Leihentgelts befreit. Eine Antragstellung beim Amt für Ausbildungsförderung ist also nicht notwendig.
Eltern, die nicht an der Ausleihe teilnehmen, erhalten die jeweilige Bücherliste und besorgen die Arbeitsmaterialien auf eigene Kosten. Bitte kreuzen Sie auf dem Anmeldeformular das Entsprechende an.
Sonstiges
Eltern, die nicht an der Ausleihe teilnehmen, besorgen die Schulbücher auf eigene Kosten.
Fragen?
Die Schulsekretärin Frau Molter und die Schulleitung Herr Morbe (06852-802395) stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.