Demokratiebildung in der Grundschule

In Kooperationen mit dem Adolf-Bender-Zentrum wird seit dem Schuljahr 2023/2024 in den dritten Klassen das Projekt „Demokratiebildung für Einsteiger:innen“ angeboten.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse lernen was Demokratie, Kinderrechte und Frieden bedeutet und was diese sehr abstrakten Begriffe konkret mit ihrem Alltag zu tun haben. Sie werden dabei unterstützt, demokratische Kompetenzen zu erlernen und anzuwenden. Sie gehen dabei zum Beispiel folgenden Fragen auf den Grund:
- Wie können wir gemeinsam Entscheidungen treffen, mit denen möglichst viele zufrieden sind?
- Wie können wir Konflikte demokratisch lösen?
- Was können wir tun, damit sich alle in der Gruppe wohlfühlen?
- Warum sind Wahlen wichtig und was bedeutet es verantwortungsvoll zu wählen?
Die Bandbreite der Themen ist groß und es wurde sich alltagsnah, spielerisch und kreativ damit beschäftigt.
Das Projekt stieß auf großes Interesse bei den Kindern, die viele Fragen stellten und sehr interessiert am Projekt mitwirkten.
Nun gilt es zu hoffen, dass das Projekt durch die Wendalinusstiftung weiterfinanziert werden kann, sodass das Projekt zum festen Bestandteil in unseren dritten Klassen etabliert werden kann.